Anfänger:innen
StileBachata, Cha Cha Cha, Discofox, Englischer Walzer, Jive, Kizomba, Lindy Hop, Quickstep, Rueda de casino, Rumba, Salsa Cubana, Salsa Puertorriqueña
Der harmonische Paartanz Kizomba stammt ursprünglich aus Angola. Man sagt auch Kizomba sei der Afrikanische Tango, weil man eine sehr ähnliche Haltung hat und gewisse Bewegungen in beiden Tänzen vorkommen.
Die afrikanischen Bewegungselemente stammen besonderes aus angolanischen Tänzen wie Coladeira, Tarraxinha, Semba oder Kuduro. Der heutige Kizomba entwickelte sich aus den heißen Mooves der Tarraxinha, kombiniert durch anspruchsvolle Figuren mit frechen, spielerischen Elementen aus dem Semba und innig, dramatischen Bewegungselemente aus dem Tango.
Annina Moser & Axel Bomhauer-Beins & Caroline Schmitt & Moana Rusch & Andreas Müller & Mélissa Zacharias & Dominique Hicks & Tamer Kavlak & Anna Gütl & Daniel Sparber & Eric Fehr & Robin Wiethüchter & Alexander Hobbs
Unterrichtet im TQ seit: 2019
Für den TQ unterrichtete Kurse: 7
Ich doktoriere an der ETH in Nanotechnologie. Zwischen 2018 und 2021 war ich im TQ Vorstand als Quästorin, Vizepräsidentin und Präsidentin tätig. Meine Lieblingstänze sind die Standard/Lateintänze, aber ich entdecke gerne auch was neues. Momentan bin ich hauptsächlich im Dance Unlimited Zürich und ab und zu beim Freien Tanzen anzutreffen.
Unterrichtet im TQ seit: 2017
Für den TQ unterrichtete Kurse: 30
Werdegang und Werte
Seit meinen ersten Tanzschritten in einer Stadtzürcher Tanzschule im Sommer 2005 lässt mich dieser wunderschöne Sport nicht mehr los! 2010/11 als Assistenztanzlehrer tätig, wechselte ich 2012 aufs Turnierparkett, 2013 absolvierte ich mein erstes Turnier in den Standardtänzen. Die Lateintänze hingegen weiß ich in ihrer originalen, kubanischen Art zu schätzen, mit der ich mich 2014–2017 intensiver beschäftigt habe.
Seit 2017 bin ich als Tanzlehrer und Trainer aktiv, sowohl für den TQ als auch für Tanzschulen oder selbstständig; der Pflege meines eigenen Tanzens und der Präsentation der künstlerischen Seite des Tanzsports in Form von Shows bin ich treu geblieben – täglich entdecke ich neue, spannende Aspekte des Paartanzes, der zu meiner großen Leidenschaft geworden ist. Diese Leidenschaft möchte ich als Lehrer und Trainer weitergeben.
Meine Paare sollen sich gemeinsam, genussvoll und ansehnlich auf der Tanzfläche bewegen können. Deshalb lege ich besonderen Wert auf ganzheitliche Betrachtung aller Aspekte, wobei ein solides Fundament Voraussetzung für jede Entwicklung ist. Zudem ist es mir ein Anliegen, auch Grundwerte der menschlichen Gesellschaft im Rahmen des Tanzens und darüber hinaus zu vermitteln.
Fachliches
FAQ
Bist Du hauptberuflich Tänzer?
Nein, auch wenn ich strenggenommen als Professional gelte.
Ich habe an der ETH Elektrotechnik studiert und anschließend im Verkehrswesen promoviert. Seit Juni 2019 bin ich bei einem Ingenieurunternehmen der Baubranche im Bereich Verkehr tätig, wenn auch nicht mit einem 100-%-Pensum.
Wie viel tanzt Du pro Woche?
Gute Frage, pauschal schwer zu beantworten. Turniertraining, Ausbildung, Unterricht, Tanzveranstaltungen... Salopp und im Jahresmittel könnte man vielleicht sagen: Etwa eine Stunde pro Tag – täglich.
Darf man Dich zum Tanzen auffordern?
Aber selbstverständlich, ich bitte darum!
Welcher ist Dein Lieblingstanz?
Einen Lieblingstanz als solchen habe ich nicht. Das ist eher ein Wanderpokal, der zwischen Quickstep, Slow Foxtrot und English Waltz herumgereicht wird ‐ und manchmal versucht auch Salsa mitzuspielen...
Wie groß bist Du?
1,91 m – ist das wichtig?
Wieso trägst Du immer ein Hemd?
Tue ich ja gar nicht, auch ich trage hin und wieder T-Shirts!
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass man mit der Wahl der Kleidung auch den Menschen gegenüber, mit denen man Umgang hat, eine Aussage macht. Durch die Wahl des Hemdes (und der schwarzen Hose) möchte ich signalisieren: »Ich betrachte Dich als vollwertigen Menschen und zolle Dir Respekt; Du bist es mir wert, dass ich anständige Kleidung trage und mit Dir anständig umgehe. Gleichzeitig erwarte ich, dass Du mit mir auch anständig umgehst.«
Unterrichtet im TQ seit: 2018
Für den TQ unterrichtete Kurse: 8
Keine Informationen verfügbar
Unterrichtet im TQ seit: 2017
Für den TQ unterrichtete Kurse: 21
Keine Informationen verfügbar
Für den TQ unterrichtete Kurse: 1
Ich studiere Chemie im Master an der ETH wobei zu meinen Hobbys neben Tanzen, Judo, (Winter-)Sport, Musik (vor allem Schwermetall) noch so viel mehr zählt, dass eine genaue Aufzählung den Rahmen dieses Formats sprengen würde.
Beim Tanzquotient bin ich seit dem Frühling 2017 und seit Sommer 2018 Präsident. Davor war ich erst für die Kommunikation und anschliessend für alle Art von Werbung verantwortlich.
Ich tanze grundsätzlich alle bekannten Tänze (ausser Kizomba, Samba und Tango), allerdings präferiere ich Swing-Tänze.
Unterrichtet im TQ seit: 2018
Für den TQ unterrichtete Kurse: 17
Ich studiere Physik im Master an der ETH und bin seit dem HS15 im TQ team. Meine erste Tanzerfahrung habe ich im LindyHop gesammelt, bin aber in den letzten Jahren zum Standart migriert.
Nach einem Jahr als (Co-)Eventsvorstand kümmere ich mich seit FS16 um die Organisation und Koordination der Tanzkurse.
Unterrichtet im TQ seit: 2019
Für den TQ unterrichtete Kurse: 3
Keine Informationen verfügbar
Unterrichtet im TQ seit: 2017
Für den TQ unterrichtete Kurse: 12
Keine Informationen verfügbar
Unterrichtet im TQ seit: 2018
Für den TQ unterrichtete Kurse: 16
Keine Informationen verfügbar
Unterrichtet im TQ seit: 2018
Für den TQ unterrichtete Kurse: 35
Ich bin Tänzer mit voller Leidenschaft. Begonnen hat alles mit dem ersten Tanzkurs vor einigen Jahren in Innsbruck (meine Heimat). Im Laufe der Tanzschulzeit wurde Tanzen zum Lieblingshobby. Nach zahlreichen Tanzkursen entschieden ich mich deshalb dazu, mit dem Turniertanzen anzufangen.
Seit meinem Umzug nach Zürich, bin ich Stammgast beim TQ - man trifft mich fast immer im Freien Tanzen. Seit Herbst 2018 unterrichte ich auch für den TQ - hauptsächlich Social Kurse (alle Levels), aber auch ab und zu im ASVZ.
Zusätzlich zum Tanzen betreue ich noch die TQ Website und kümmere mich um alles was sonst an Informatikaufgaben beim TQ anfällt.
P.S. Wir suchen Helfer für die TQ Website - falls du interessiert bist, freue ich mich sehr von dir zu hören!
Unterrichtet im TQ seit: 2015
Für den TQ unterrichtete Kurse: 42
Keine Informationen verfügbar
Unterrichtet im TQ seit: 2017
Für den TQ unterrichtete Kurse: 9
Keine Informationen verfügbar
Unterrichtet im TQ seit: 2015
Für den TQ unterrichtete Kurse: 8
Keine Informationen verfügbar
35.00 CHF für Studierende, sonst 70.00 CHF
ZeitDiese Open Class wird in Kollaboration mit dem ASVZ organisiert. Du musst ASVZ MItglied sein um das Gebäude zu betreten wo der Kurs stattfindet. Eine Anmeldung ist nicht nötig und du kannst kommen wann du willst - gratis!
Verschiede Lehrer vom TQ werden dir einen Einblick in ihren Tanzstil geben. Einige bringen dir eine kleine Figur bei, andere zeigen dir technische Tricks. Diese Open Klass eignet sich auch sehr zum reinschnuppern in den Paartanz und rauszufinden was dir am besten gefällt.
Du must keinen Partner mitbringen, aber sei etwas flexibel wenn es geschlechtermässig nicht aufgeht.