About
Werdegang und Werte
Seit meinen ersten Tanzschritten in einer Stadtzürcher Tanzschule im Sommer 2005 lässt mich dieser wunderschöne Sport nicht mehr los! 2010/11 als Assistenztanzlehrer tätig, wechselte ich 2012 aufs Turnierparkett, 2013 absolvierte ich mein erstes Turnier in den Standardtänzen. Die Lateintänze hingegen weiß ich in ihrer originalen, kubanischen Art zu schätzen, mit der ich mich 2014–2017 intensiver beschäftigt habe.
Seit 2017 bin ich als Tanzlehrer und Trainer aktiv, sowohl für den TQ als auch für Tanzschulen oder selbstständig; der Pflege meines eigenen Tanzens und der Präsentation der künstlerischen Seite des Tanzsports in Form von Shows bin ich treu geblieben – täglich entdecke ich neue, spannende Aspekte des Paartanzes, der zu meiner großen Leidenschaft geworden ist. Diese Leidenschaft möchte ich als Lehrer und Trainer weitergeben.
Meine Paare sollen sich gemeinsam, genussvoll und ansehnlich auf der Tanzfläche bewegen können. Deshalb lege ich besonderen Wert auf ganzheitliche Betrachtung aller Aspekte, wobei ein solides Fundament Voraussetzung für jede Entwicklung ist. Zudem ist es mir ein Anliegen, auch Grundwerte der menschlichen Gesellschaft im Rahmen des Tanzens und darüber hinaus zu vermitteln.
Fachliches
- Mitglied der Tanzvereinigung Schweiz (TVS professional)
- SWICA-akkreditiert als Tanzlehrer
- Umfassende Lehrerfahrung als Tanzlehrer, Trainer und Choreograf, selbstständig und für verschiedene Tanzschulen (seit 2017), sowie in verschiedenen Bereichen jenseits der Tanzfläche.
- Showtänzer (seit 2018)
- Turniertänzer Standard (seit 2012)
- Weiterbildung Cuban Style Latin (2014–2017)
- Grundausbildung Social Dancing (Standard, Latein und Modetänze) 2005–2010; Assistenztanzlehrer für Social 2010/11
FAQ
Bist Du hauptberuflich Tänzer?
Nein, auch wenn ich strenggenommen als Professional gelte.
Ich habe an der ETH Elektrotechnik studiert und anschließend im Verkehrswesen promoviert. Seit Juni 2019 bin ich bei einem Ingenieurunternehmen der Baubranche im Bereich Verkehr tätig, wenn auch nicht mit einem 100-%-Pensum.
Wie viel tanzt Du pro Woche?
Gute Frage, pauschal schwer zu beantworten. Turniertraining, Ausbildung, Unterricht, Tanzveranstaltungen... Salopp und im Jahresmittel könnte man vielleicht sagen: Etwa eine Stunde pro Tag – täglich.
Darf man Dich zum Tanzen auffordern?
Aber selbstverständlich, ich bitte darum!
Welcher ist Dein Lieblingstanz?
Einen Lieblingstanz als solchen habe ich nicht. Das ist eher ein Wanderpokal, der zwischen Quickstep, Slow Foxtrot und English Waltz herumgereicht wird ‐ und manchmal versucht auch Salsa mitzuspielen...
Wie groß bist Du?
1,91 m – ist das wichtig?
Wieso trägst Du immer ein Hemd?
Tue ich ja gar nicht, auch ich trage hin und wieder T-Shirts!
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass man mit der Wahl der Kleidung auch den Menschen gegenüber, mit denen man Umgang hat, eine Aussage macht. Durch die Wahl des Hemdes (und der schwarzen Hose) möchte ich signalisieren: »Ich betrachte Dich als vollwertigen Menschen und zolle Dir Respekt; Du bist es mir wert, dass ich anständige Kleidung trage und mit Dir anständig umgehe. Gleichzeitig erwarte ich, dass Du mit mir auch anständig umgehst.«